Ich bleibe weiter dabei, dass Koziello in Normalform zu Özcan und auch Höger in der Form der letzten Monate einen Quantensprung darstellen würde, wenn er denn spielt. Da lasse ich mich auch gerne für veralbern, wenn dieser Transfer völlig in die Hose geht. Dabei spielts meiner Meinung nach auch keine Rolle, ob Koziello auf der 8, 10 oder 6 spielt. Die Position von Höger oder Özcan einnehmen kann er locker, auch in einem 4-4-2. Er ist gallig im Zweikampf, passsicher und hat den Blick für den öffnenden Pass nach vorne.
Vor einer Doppelsechs kann ein sehr wuseliger Spieler natürlich noch mehr "nerven" als auf der 6. Die Position hatte er in Nizza öfters inne, lief ständig die gegnerischen Sechser an in einem 4-3-3. Vielleicht schlüpft er in Frankfurt in diese Rolle, zB in einem 4-2-3-1, indem für ihn der zweite Stürmer geopfert wird. Fänd ich gut, zumal die ständig im Mittelfeld und außen herumhampelnden Stürmer unserer Spielkultur nicht gerade gut tun. Was Terodde, Guirassy, Zoller, Osako... da unter Druck machen auf den Außen und tief im Mittelfeld, führt doch oft zu Ballverlusten und Tempoverschleppungen wegen Ungenauigkeiten und zieht bestenfalls mal ein Foul.
Wie dem auch sei, dass Koziello bislang nicht gespielt hat, dürfte vor allem dran liegen, dass es mit Özcan/Höger von den Ergebnissen her gepasst hat und sich bei den Wechseln taktisch andere aufgedrängt haben. Fällt mir spontan nur Augsburg ein, aber da ist Ruthenbeck eben mit Lehmann sicher gegangen (war ein Fehler) und wollte später mit Guirassy mehr Lufthoheit (was nicht geklappt hat).
Gegen Frankfurt wird er seine Einsatzzeit bekommen, denke ich. Entweder zusätzlich zu Özcan/Höger oder aber anstelle Özcan, bei dem ich auch mit viel Wohlwollen keine Entwicklung sehe mit Blick auf seine Tiefschlafphasen und Stockfehler.